Kosciuszko Museum in Solothurn

Seit 1936 besteht das Kosciuszko-Museum 
in Solothurn an der Gurzelngasse 12.

Aktuelles

Besuch von Minister Andrzej Dera, Staatssekretär  Polen , im Kosciuszko-Museum in Solothurn.

Am Freitag, 17. März 2023, wurde das Kosciuszko-Museum in Solothurn von einer Staatsdelegation unter der Leitung des Staatssekretärs aus der Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen – Minister Andrzej Dera – besucht. Begleitet wurde die Delegation von der Botschafterin der Republik Polen in Bern Iwona Kozłowska sowie Vertretern der polnischen Diplomatie zusammen mit dem Konsul der Republik Polen Marek Głuszko.

Das Museum mit seinen Exponaten und wunderbaren Innenausstattung hinterliess bei den Besuchern einen großen Eindruck. Die Kustodin   machte die Besucher mit der  neuerste  Geschichte des Museums vertraut.

Anschliessend statteten Minister Dera und der Botschafterin Solothurns Bürgermeisterin Stefania Ingold einen Höflichkeitsbesuch ab. Sie dankten für der  Fürsorge über das  Museums und für die Pflege guter gegenseitiger Beziehungen zwischen der hier lebenden Polen .

 

Zum Abschluss des geplanten Besuchs unternahm die Delegation an diesem schönen sonnigen Tag einen kurzen Spaziergang durch die schöne Barockstadt. Auf dem Rückweg nach Bern besuchte der Minister Zuchwil und legte vor dem Tadeusz Kościuszko-Denkmal einen Kranz nieder.

Tadeusz Kościuszko

Eidschwur Kościuszko in Krakau, 1794. Ölgemälde von W. Kossak, 1911

Tadeusz Kościuszko im Jahr 1816 in Solothurn. 
Ölgemälde von W. Eliasz Radzikowski, 1846.

Zeltnerhaus von Solothurn, Bild von 1817.

In diesem Haus lebte (1815 -1817) und starb der polnische Nationalheld Tadeusz Kościuszko.

Wohnzimmer mit Alkove (Bettnische) von Tadeusz Kościuszko.

Die Urne für das Herz von Kościuszko wurde erstellt von Wincenty Trojanowski, 1895 in Paris.