Kosciuszko Museum in Solothurn

Seit 1936 besteht das Kosciuszko-Museum 
in Solothurn an der Gurzelngasse 12.

Aktuelles

Zweites Bulletin 2024 – Jetzt als PDF herunterladen

Das Bulletin 2024 ist in seiner zweiten Ausgabe erschienen – laden Sie es jetzt im PDF-Format herunter!


Wir präsentieren Ihnen die zweite Ausgabe des Bulletins des Tadeusz-Kosciuszko-Museums für das Jahr 2024 in elektronischer Form. Die gedruckte Ausgabe ist bei Interesse weiterhin im Museum erhältlich.


Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, unsere Erfolge und die besonderen Ereignisse des vergangenen Jahres. Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten, haben wir den Newsletter als PDF-Datei vorbereitet. So können Sie ihn bequem herunterladen und in aller Ruhe durchblättern.


Laden Sie hier unser zweites Bulletin 2024 herunter:

Wir wünschen Ihnen für das Jahr 2025 alles Gute, viel Gesundheit und die Verwirklichung Ihrer Pläne und heissen Sie im Museum herzlich willkommen.

Tadeusz Kościuszko

Eidschwur Kościuszko in Krakau, 1794. Ölgemälde von W. Kossak, 1911

Tadeusz Kościuszko im Jahr 1816 in Solothurn. 
Ölgemälde von W. Eliasz Radzikowski, 1846.

Zeltnerhaus von Solothurn, Bild von 1817.

In diesem Haus lebte (1815 -1817) und starb der polnische Nationalheld Tadeusz Kościuszko.

Wohnzimmer mit Alkove (Bettnische) von Tadeusz Kościuszko.

Die Urne für das Herz von Kościuszko wurde erstellt von Wincenty Trojanowski, 1895 in Paris.